13.10.21

DIE PERFEKTE RINGGRÖSSE ERMITTELN: METHODEN, TIPPS UND TRICKS
- Überblick über unterschiedliche Möglichkeiten, die Ringgröße zu ermitteln
- Vermeiden von kleinen Stolperfallen beim Messen der Ringgröße
- Welche Methode der Ringgrößenmessung ist am zuverlässigsten?
- Ringgröße messen mit der Ringschablone
- Ringgröße messen mit dem Ringmaßband
- Ringgröße bestimmen mit einem Ringmaß Set
- Vor-Ort-Messung beim Juwelier
- So sollten Sie die Ringgröße lieber nicht bestimmen: die Ringgröße messen mit einem Papierstreifen oder Faden
- Das Ringmaß umrechnen – internationale Ringgrößen einfach ermitteln
- Mit der passenden Methode zum perfekt sitzenden Ring
Ob Verlobungsring oder Hochzeitsring: Er muss exakt passen. Nur so lässt sich das Schmuckstück angenehm tragen. Ein zu enger Ring schnürt den Finger ein, während ein zu weiter Ring schnell verlorengeht. Es ist dementsprechend wichtig, dass der Ring genau die richtige Größe hat. Doch mit welchen Methoden misst man am besten die Ringgröße? Und welche davon sind am zuverlässigsten? Dies und mehr rund um das Thema Ringgröße messen erfahren Sie in diesem Artikel.
Überblick über unterschiedliche Möglichkeiten, die Ringgröße zu ermitteln
Grundsätzlich gibt es folgende Hilfsmittel, mit denen Sie Ihre Ringgröße ermitteln können:
- das Ringmaßband
- das Ringmaß-Set
- die Messung beim Juwelier
- das Messen mit einem Papierstreifen
- Messen mit einem Bindfaden sowie
- die Ringschablone
Letztere ist übrigens auch die beste Methode, wenn Sie die Ringgröße Ihres Partners heimlich ermitteln wollen. Dies kann etwa der Fall sein, wenn Sie einen Verlobungsring aussuchen möchten. Wie Ihnen dies mithilfe eines Rings gelingt, den Ihre Partnerin oder Ihr Partner gerne trägt und der ihr bzw. ihm folglich passt, erfahren Sie weiter unten im Abschnitt „Methoden“.
Vermeiden von kleinen Stolperfallen beim Messen der Ringgröße
Bei der Ermittlung der korrekten Ringgröße sollten Sie beachten, dass der Fingerumfang sich im Laufe des Tages und bei unterschiedlichen Temperaturen verändern kann. So sind die Finger meist am Morgen sowie bei Kälte etwas dünner und schwellen bei Hitze ein wenig an. Außerdem haben die Finger der rechten und der linken Hand nicht selten unterschiedliche Umfänge. Nicht zuletzt können Gewichtsschwankungen und Schwangerschaften den Fingerumfang beeinflussen.
Um diese Schwankungen miteinzubeziehen, führen Sie am besten mehrere Messungen in unterschiedlichen Situationen durch – also zu verschiedenen Tageszeiten und bei unterschiedlichen Temperaturen. Außerdem ist es empfehlenswert, die Messung zeitnah zum Ringkauf durchzuführen.
Was die korrekte Stelle am Finger betrifft, an der Sie messen sollten, so gilt: Die meisten Ringe werden über das Fingermittelglied (das 2. Fingerglied) geschoben. Messen Sie daher zwischen dem zweiten und dritten Glied. Sollte es sich jedoch um einen Daumenring handeln, messen Sie zwischen dem Daumenglied und dem Daumenansatz.
Zusammenfassend gilt: Um die perfekte Ringgröße zu ermitteln, führen Sie am besten mehrere Messungen durch. Messen Sie morgens, mittags und abends, bei kühlerer und wärmerer Umgebung und an verschiedenen Tagen. Addieren Sie alle Messwerte und teilen Sie sie durch die Anzahl der unterschiedlichen Messungen, um die durchschnittliche Ringgröße zu berechnen.
Welche Methode der Ringgrößenmessung ist am zuverlässigsten?
Am zuverlässigsten ist die Messung der Ringgröße, wenn Sie diese direkt am Finger der Person vornehmen, die den Ring tragen wird. Alternativ messen Sie anhand eines Rings, der bereits passt. Hierbei werden jedoch keine Schwankungen durch Tageszeiten oder Temperaturen berücksichtigt. Auch ist die Messung nicht ganz so genau. Und auch bezüglich der Hilfsmittel, die Ihnen zur Verfügung stehen, gibt es Unterschiede in der Genauigkeit. So liefern ein professionelles Ringmaß oder eine Ringschablone genauere Werte als etwa ein Faden, der auch häufig als Messhilfe empfohlen wird. Wir gehen im Folgenden genauer auf die unterschiedlichen Methoden zur Messung der Ringgröße ein.
Ringgröße messen mit der Ringschablone
Verschiedene Ringschablonen sind online oder beim Juwelier erhältlich. Dabei unterscheidet man grundsätzlich zwei Varianten.
Bei der ersten Variante vergleichen Sie einen passenden Ring mit den verschiedenen Größen auf der Schablone. Dafür wird der Ring einfach probeweise über die verschiedenen Größen gelegt und verglichen, welche Größe mit dem Ring übereinstimmt. Bei der zweiten Variante nehmen Sie eine Schablone zur Hand, bei der die Ringgrößen ausgestanzt sind oder sich in Form verschiedener Proberinge ausstanzen lassen. So haben Sie die Möglichkeit, den Finger durch die Aussparungen hindurchzustecken und zu testen, welche Größe am besten passt. Eine praktische Ringgrößenschablone erhalten Sie kostengünstig auch bei uns.
Ringgröße messen mit dem Ringmaßband
Mithilfe eines Ringmaßbands ermitteln Sie die perfekte Ringgröße gleich am Finger.
Legen Sie das Maßband wie einen Gürtel um den Finger, an dem der Ring getragen werden soll, und verstellen Sie die Größe, bis sich das Band ganz bequem darumlegt. In einem kleinen Sichtfenster lesen Sie dann die eingestellte Größe ¬– Ihre optimale Ringgröße – ab. Ein solches Maßband, auch genannt Multisizer, erhalten Sie kostenlos bei JC-Trauringe.
Ringgröße bestimmen mit einem Ringmaß Set
Sie haben auch die Möglichkeit, sich beim Juwelier, im Internet oder bei einem Uhrmacher ein spezielles Ringmaß Set – auch genannt Ringmaß – zu besorgen. Diese Sets bestehen in der Regel aus Ringen in verschiedenen Größen, einem Ringstock und einem Kasten zur Aufbewahrung. Gegebenenfalls sind zusätzlich Umrechnungstabellen enthalten. Die Anschaffung eines solch umfangreichen Sets ist jedoch nur in seltenen Fällen sinnvoll – etwa, wenn Sie vorhaben, in der Zukunft noch mehrere Ringe in verschiedenen Größen zu kaufen. Für den Kauf von Verlobungsringen und Hochzeitsringen reicht eines der anderen hier erwähnten Hilfsmittel normalerweise völlig aus.
Vor-Ort-Messung beim Juwelier
Natürlich können Sie Ihre Ringgröße auch vor Ort vom Juwelier messen lassen. Dieser weiß genau, wie eine präzise Messung funktioniert und liefert Ihnen ein zuverlässiges Ergebnis. Doch auch wenn diese Messung vermutlich bei den meisten Juwelieren oder Goldschmieden zum kostenlosen Service gehört, sollten Sie diesen möglichst bei dem Anbieter in Anspruch nehmen, bei dem Sie Ihren Verlobungs- oder Hochzeitsring tatsächlich kaufen möchten.
So sollten Sie die Ringgröße lieber nicht bestimmen:
die Ringgröße messen mit einem Papierstreifen oder Faden
Wenn Ihnen gerade kein anderes Hilfsmittel zur Verfügung steht – etwa, weil es schnell gehen muss und Sie keine Zeit für die Besorgung einer Ringschablone haben –, gibt es zwei weitere Hilfsmittel, die stets zur Hand sind: Papier oder Faden.
Damit ist es möglich, die Ringgröße ohne Ring zu ermitteln: Messen Sie die Ringgröße gleich am Finger, indem Sie einen etwa 2 cm breiten Streifen Papier abschneiden und um den entsprechenden Finger wickeln. Markieren Sie das Ende des Papierstreifens und wickeln Sie diesen wieder auf. Messen Sie nun die Länge vom Anfang des Streifens bis zur Markierung. Diese Länge entspricht Ihrem Ring-Innenumfang. Mithilfe einer Tabelle, wie wir sie Ihnen gleich an die Hand geben, können Sie diesen Umfang leicht in eine offizielle Ringgröße umrechnen.
Genauso gehen Sie vor, wenn Sie einen Faden zum Messen nutzen möchten. Wir raten allerdings von diesen Messmethoden ab, sofern Sie die Möglichkeit haben, auf präzisere Hilfsmittel zurückzugreifen. Mit Papier und Faden gelingt die Messung generell nicht so genau wie mit einer Ringschablone oder mit einem Ringmaß. Das Ergebnis ist nicht so zuverlässig und im schlimmsten Fall passt der Ring nicht wie gewünscht.
Das Ringmaß umrechnen – internationale Ringgrößen einfach ermitteln
In den meisten Ländern Europas, darunter auch in Deutschland, der Schweiz oder Österreich, entspricht der Ring-Innendurchmesser in Millimeter auch der Ringgröße. Wenn Sie also einen Ring in der Größe 52 kaufen, hat dieser einen Innendurchmesser von 52 cm. Einige andere Länger setzen auf unterschiedliche Ringgrößen und Skalen. In England beispielsweise gibt es eine alphabetische Skala der Ringweiten, während die USA eine numerische Skala von 0 bis 16 eingeführt haben. Wenn Sie den Umfang Ihres gewünschten Ringes ausgemessen haben und diesen in eine internationale Ringgröße umrechnen möchten, hilft Ihnen die folgende Tabelle dabei.
Ringdurchmesser innen (mm) | Ringumfang (mm) / Ringgröße Deutschland | Ringgröße USA | Ringgröße Großbritannien |
12,7 | 40 | 1.4 (1) | C |
13 | 41 | 1.8 (1-) | C 1/2 |
13,4 | 42 | 2.2 (2) | D 1/2 |
13,7 | 43 | 2.6 (2-) | E 1/2 |
14 | 44 | 3.0 (2-) | F |
14,3 | 45 | 3.4 (3) | G |
14,6 | 46 | 3.7 (3-) | G 1/2 |
15 | 47 | 4.1 (4) | H 1/2 |
15,3 | 48 | 4.5 (4-) | I 1/2 |
15,6 | 49 | 4.9 (4-) | J |
15,9 | 50 | 5.3 (5) | K |
16,2 | 51 | 5.7 (5-) | K 1/2 |
16,6 | 52 | 6.1 (6) | L 1/2 |
16,9 | 53 | 6.4 (6) | M 1/2 |
17,2 | 54 | 6.8 (6-) | N |
17,5 | 55 | 7.2 (7) | O |
17,8 | 56 | 7.6 (7-) | P |
18,1 | 57 | 8.0 (7-) | P 1/2 |
18,5 | 58 | 8.4 (8) | Q 1/2 |
18,8 | 59 | 8.7 (8-) | R |
19,1 | 60 | 9.1 (9) | S |
19,4 | 61 | 9.5 (9-) | T |
19,7 | 62 | 9.9 (9-) | T 1/2 |
20,1 | 63 | 10.3 (10) | U 1/2 |
20,4 | 64 | 10.7 (10-) | V |
20,7 | 65 | 11.0 (11) | W |
21 | 66 | 11.4 (11) | X |
21,3 | 67 | 11.8 (11-) | X 1/2 |
21,6 | 68 | 12.2 (12) | Y 1/2 |
22 | 69 | 12.6 (12-) | Z 1/2 |
22,3 | 70 | 13.0 (12-) | Z +1 |
Mit der passenden Methode zum perfekt sitzenden Ring
Sie haben nun die verschiedenen Methoden und Hilfsmittel kennengelernt, mit denen Sie Ihre Ringgröße zuverlässig ermitteln können. Dabei haben Sie die Möglichkeit, den Umfang direkt am Finger zu messen, oder einen bereits vorhandenen Ring als Muster zu nutzen. Denken Sie daran, aus mehreren Messungen einen Mittelwert zu berechnen, sodass der Ring auch in unterschiedlichen Situationen passt – etwa bei heißem Wetter oder am Abend.
Sie haben die perfekte Ringgröße für sich oder Ihre Partnerin / Ihren Partner ermittelt, aber der perfekte Ring fehlt noch?
Bei JC-Trauringe finden Sie ein vielfältiges Angebot an Eheringen und Verlobungsringen. Stöbern Sie in unserem Online-Shop und finden Sie die Ringe, die zu Ihnen passen.