Klassisch
461,00 €
Paarpreis
329,00 €
Paarpreis
546,00 €
Paarpreis
628,00 €
Paarpreis
500,00 €
Paarpreis
860,00 €
Paarpreis
659,00 €
Paarpreis
593,00 €
Paarpreis
662,00 €
Paarpreis
1.353,00 €
Paarpreis
342,00 €
Paarpreis
1.050,00 €
Paarpreis
133,00 €
Paarpreis
950,00 €
Paarpreis
629,00 €
Paarpreis
411,00 €
Paarpreis
395,00 €
Paarpreis
355,00 €
Paarpreis
447,00 €
Paarpreis
355,00 €
Paarpreis
726,00 €
Paarpreis
426,00 €
Paarpreis
447,00 €
Paarpreis
382,00 €
Paarpreis
960,00 €
Paarpreis
857,00 €
Paarpreis
688,00 €
Paarpreis
533,00 €
Paarpreis
912,00 €
Paarpreis
1.089,00 €
Paarpreis
693,00 €
Paarpreis
1.516,00 €
Paarpreis
Viele Brautpaare wünschen sich klassische Trauringe. Was genau zeichnet jedoch klassische Eheringe aus? Eine genaue Festlegung ist nicht einfach, denn die Auffassung, wann Eheringe klassisch, modern oder außergewöhnlich sind, gehen auseinander.
Synonyme, die den Begriff „klassisch“ am besten beschreiben, sind schlicht, elegant, edel, häufig verwendet, hochwertig und vor allem zeitlos. Der klassische Trauring ist schlicht, elegant und ohne Verzierungen in Form von Schleiftechniken und Diamantenbesatz. Goldringe in schlichtem Design mit leichter Wölbung sind der Klassiker schlechthin. Klassische Eheringe sind jedoch in unterschiedlichen Legierungen, Breiten, Höhen und Profilen erhältlich. Der Begriff „klassisch“ beschreibt auch, welches Material besonders beliebt ist und daher häufig verwendet wird. Neben Gold kommen Liegerungen wie Rotgold und Weißgold zum Einsatz. Eheringe aus Rotgold und Weißgold oder eine Kombination aus beiden Legierungen sind auch in schlichtem Design ein echter Blickfang.
Kein Begriff kommt so häufig zum Einsatz wie das Wort „klassisch“, insbesondere in der Werbesprache, wenn es darum geht, ein bestimmtes Produkt in ein positives Licht zu setzen. Daher muss klassisch nicht immer gleichbedeutend mit schlicht und unauffällig sein. Klassische Eheringe sind daher nicht nur schlicht und elegant, sondern dürfen gerne auch durch schöne Schleiftechniken und Verzierungen wie Diamanten auffallen. Diese Eheringe schaffen ganz leicht den Spagat zwischen schlicht und außergewöhnlich. Man sieht ihnen die hochwertige Verarbeitung an, das Design macht sie zu einem echten Hingucker, jedoch immer mit einem gewissen Hauch von Understatement. Weniger ist bekanntlich mehr.
Eines dürfen klassische Eheringe jedoch auf keinen Fall sein: protzig. Viele gut situierte Menschen sind der Meinung, wer Geld hat, sollte dies auch ruhig zeigen. Eheringe, die durch ein übertrieben auffälliges Design und Verzierungen „glänzen“ können noch so teuer sein, irgendwie wirken sie immer billig.
Ihre Eheringe sind jedoch ein Symbol Ihrer Liebe und Zusammengehörigkeit. Das Eheversprechen gehört wohl zu den schönsten und gleichzeitig außergewöhnlichsten Ereignissen im Leben. Dieses sollte mit wunderschönen Ringen gekrönt werden, die schlicht und elegant aber nie unauffällig sind. Diese puristischen Schmuckstücke sind eine Investition in Sachen gutem Geschmack und Stil. Mit ihrem zurückhaltenden Design lassen sich klassische Ringe sehr gut mit weiteren Schmuckstücken kombinieren.
Fazit
Klassische Eheringe sind alles andere als unscheinbar, sondern echte Trendsetter, die jedoch alle kurzfristigen Trendströmungen überdauern. Sie schaffen mühelos den Spagat zwischen schlicht und außergewöhnlich. Ein klassischer Trauring ist ein echter Hingucker, den die Aura eines gewissen Understatements umgibt. Er ist zeitlos, wird jedoch niemals unmodern. Die hochwertige Verarbeitung und die Goldlegierung zeigen ein gewisses Preisniveau, ohne dabei protzig zu wirken. Aufgrund dieser Eigenschaften vereinen klassische Eheringe mühelos scheinbar unvereinbare Gegensätze miteinander.