Verlobungsring-Aktion: -15% auf alle Verlobungsringe Code: YES15
Trusted Shops
Made in Germany
Über 20.000 glückliche Hochzeiten
Lebenslange Stein-Garantie
Versandkostenfrei in Deutschland
Gravur und Etui kostenlos

03.12.24

Hochzeitspaar steht vor Oldtimer

VINTAGE-HOCHZEIT: TOLLE IDEEN FÜR DEN BELIEBTEN RETRO-TREND

Vintage-Hochzeit: Heiraten im Stil vergangener Jahre liegt im Trend
So aufregend vielseitig kann die Hochzeit im Vintage-Stil sein
Hochzeit in Vintage: ein Brautkleid mit nostalgischem Charme
Der Brautstrauß im Stil passend zur Vintage-Hochzeit
Was macht die Location einer Retro-Hochzeit aus?
Die Magie der Zeitreise liegt im Detail: Hochzeitsdeko im Vintage-Look
Stimmige Einladungskarten für Ihre Vintage-Hochzeit
Die Torte für Ihre Hochzeit in Vintage: von klassisch bis edel verziert
Vintage-Hochzeit: individuelles Jawort im Glanz vergangener Tage

Vintage-Hochzeit: Heiraten im Stil vergangener Jahre liegt im Trend

Nicht erst seit dem Erfolg von Stilikonen wie Dita Von Teese oder Serien wie Mad Men ist klar: Vintage ist Trend. Auch beim Thema Hochzeit ist die Sehnsucht nach dem Retro-Look angekommen – und diese reicht von den Einladungskarten bis hin zum Brautkleid. Wir gehen dem verträumten Look auf die Spur und geben Ihnen Inspirationen und Ideen für eine zauberhafte Vintage-Hochzeit.

So aufregend vielseitig kann die Hochzeit im Vintage-Stil sein

Der Begriff „Vintage“ ist in aller Munde und wird vielseitig verwendet. Doch wie sieht eine Hochzeit im Vintage-Stil eigentlich aus? Woher kommt der Begriff Vintage-Hochzeit und was macht sie so beliebt? Klar ist: Eine klare und einheitliche Stillinie beschreibt das Wort nicht.

VINTAGE: DIE DEFINITION

Im Englischen bedeutet „vintage“ sowohl „alt“, „klassisch“ oder „altmodisch“ als auch „Jahrgang“, speziell bei Weinen und edlen Spirituosen. Ob nun aber in der Mode, beim Design, beim Schmuck oder bei Hochzeiten: Vintage zeichnet sich vor allem dadurch aus, mindestens 20 Jahre älter zu sein als zeitgenössische Gegenstände.

VINTAGE, RETRO, SECOND HAND

Vintage steht für gut erhaltene Originalstücke, oft mit hohem emotionalem oder materiellem Wert. „Second Hand“-Objekte können dagegen mit Blick auf Alter, Bedeutung und Qualität variieren – von nahezu neuwertigen bis stark gebrauchten, über 100 Jahre alten Gegenständen kann hier alles dabei sein.

„Retro“ wiederum beschreibt eher einen Look, ein Lebensgefühl, während „Vintage“ sich vor allem auf die Authentizität der Gegenstände bezieht. Ist ein Gegenstand nicht authentisch „alt“, spricht man vom Vintage-Look, der lediglich Retrocharme imitiert. Da rein mit Erbstücken gestaltete Hochzeiten selten sind, sind die meisten Hochzeiten eher im Vintage-Look gehalten. 

DIE VINTAGE-HOCHZEIT ALS ZEITLOSER TREND

Wann genau die Vintage-Hochzeiten in Mode gekommen ist, ist nicht eindeutig. Klar ist jedoch, dass der Trend so beliebt ist, dass sich inzwischen zahlreiche Hochzeitsplaner und -ausstatter sowie Mode- und Schmuckdesigner darauf spezialisiert haben. Das Erfolgsgeheimnis hat aber wohl hauptsächlich mit der aufregenden Vielfalt dieser Stilrichtung von Tischdeko bis Blumen und der Auswahl der Farben zu tun.

Bei Hochzeiten im Vintage-Stil gibt es eine Vielzahl an Variationen. Es lassen sich jedoch übergeordnete Richtungen ausmachen:

  1. Retro-Ästhetik, authentisch oder inszeniert
  2. Luxus- oder Erbstück-Ästhetik (Vintage Deluxe)
  3. Stilmix, etwa mit Shabby Chic und dem Boho-Stil

Bei Retro-Hochzeiten zelebriert das Brautpaar eine ganz bestimmte Modeepoche. Das können die 20er, 30er, 40er sein – bis in die 60er-Jahre des vergangenen Jahrtausends. Rein aus der zeitlichen Überlegung heraus können sogar die 1980er- und 90er-Jahre als „modern vintage“ dazuzählen.

Bei Vintage Deluxe wird weniger auf den Used Look, sondern eher auf den noblen, teuren Charme gesetzt. Bei einer Hochzeit im Vintage-Stilmix sind der Fantasie des Brautpaars hingegen wahrlich keine Grenzen gesetzt.

 

Hochzeit in Vintage: ein Brautkleid mit nostalgischem Charme

„Etwas Altes“ beim Hochzeitskleid gilt seit jeher als Glücksbringer und findet sich sogar in einem bekannten Reim wieder („something old, something new, something borrowed, something blue“). Bei einer Vintage-Braut kommt es schlussendlich darauf an, welche Art von Vintage sie gewählt hat.

Doch wie kann ein Vintage-Brautkleid aussehen? Die kurze Antwort: ganz so, wie Sie es möchten.

Wenn eine bestimmte Epoche für den Look der Hochzeit maßgeblich ist, greift die Braut zu einem entsprechenden Angebot. Das kann von authentischen bis hin zu zeitgenössischen Stilen und Retrotrends reichen.

Ein edles Familienerbstück eignet sich auch hervorragend. Im Prinzip aber ist alles erlaubt, was Ihnen gefällt. Ob modernes Pin-Up-Kleid in Weiß, glitzernde Vintage-Robe aus den 20ern oder edles Kleid mit Spitze, das nur nach einem Erbstück aussieht: Am besten entscheiden Sie sich für das Outfit, das Sie am meisten repräsentiert.

Damit ist der Vintage-Look sowohl preislich flexibel als auch hochgradig individuell – und passt damit zu verschiedenen Arten von Hochzeiten, unter anderem:

Bei Vintage finden wirklich jede Braut und jeder Bräutigam das genau Richtige für sich. Das gilt selbstverständlich genauso für die Frisur der Braut, die Accessoires und die Trauringe.

Der Brautstrauß im Stil passend zur Vintage-Hochzeit

Ein typischer Vintage-Strauß ist immer ein Spiel mit den Farben der Retro-Hochzeit und dem Design des Brautkleides. So kann der Strauß bei einem eher romantischen Vintage-Look aus weißen oder pastellfarbenen Rosen bestehen und bei einer Rockabella-Braut in kräftigen Rottönen erstrahlen. Blumen wie Gänseblümchen, Lavendel oder Gerbera ergänzen einen 40er- oder 70er-Jahre-Look perfekt.

Doch auch ein moderner, klassischer Rundstrauß mit Spitzen- oder Satinband kann zu Ihrer Hochzeit im Vintage-Stil passen. Daher sind Ihre Aussichten gut, bei jedem guten Floristen fündig zu werden.

Was macht die Location einer Retro-Hochzeit aus?

Die Locations, die für eine Vintage-Hochzeit infrage kommen, sind ebenfalls vom gewählten Stil abhängig. Einige Ideen als Inspiration:

1. Luxus-Vintage: Schlösser, Schlossparks, Nobel-Chalets, private Parks und Privatstrände



2. Retro
: Hotels im entsprechenden Design, American Diner, Classic Car Clubs

3. Gemischter Vintage-Stil: Edelscheune, Strandbar

Übrigens: Mit einer freien Trauung kann das Brautpaar der Feier eine noch authentischere Retro-Note verleihen.

 

Die Magie der Zeitreise liegt im Detail: Hochzeitsdeko im Vintage-Look

Nach der Wahl der Location folgt die Auswahl der Hochzeitsdeko, damit das Thema Ihrer Hochzeit optimal zur Geltung kommt und eine einheitliche, stimmungsvolle Atmosphäre geschaffen wird. Besonders bei einer Hochzeit im Vintage-Stil ist die Dekoration entscheidend, um den Charme vergangener Zeiten lebendig werden zu lassen. Sie bietet Ihnen und Ihren Gästen ein harmonisches Gesamtbild und lässt sich wunderbar mit Ihrem Brautkleid, dem Hochzeitsanzug und den Blumen abstimmen.

Die Abstimmung der Hochzeitsdeko mit der Location ist deshalb so wichtig, weil beide Elemente zusammen die Grundlage für das gesamte Ambiente Ihrer Feier bilden. Eine rustikale Scheune verlangt beispielsweise nach natürlichen Materialien wie Holz, Spitze und handgemachten Einladungskarten. Eine elegante Villa setzt hingegen eher auf glänzende Akzente, edle Tischdecken und eine aufwendige Tischdeko. Darauf abgestimmte Farben, Materialien und Ideen verstärken dabei den Wow-Effekt und lassen Ihre Gäste sicherlich staunen.

Um die Retro-Atmosphäre zu unterstreichen, bietet es sich an, von einer bestimmten Epoche auszugehen und sich von Filmen, Fotografien oder Designs inspirieren zu lassen. Für ein romantisches Flair eignen sich wertige, handgefertigte Objekte wie kalligrafierte Einladungskarten, die den Look Ihrer Vintage-Hochzeit veredeln. Auch Spitze spielt eine zentrale Rolle – sei es in Ihrer Tischdeko, in Girlanden oder sogar als Detail im Brautkleid.

Preiswerte und zugleich wirkungsvolle Ideen wie alte Schreibmaschinen, Vintage-Koffer oder Filmposter vom Flohmarkt schaffen eine nostalgische Stimmung, ohne das Budget zu sprengen. Denken Sie auch an Details wie Menükarten, das Gästebuch oder Dekorationen in Form von Blumen: Sie können das Hochzeitsmotto aufgreifen und gezielt Akzente setzen, die den Stil Ihrer Hochzeit akzentuieren.

 

Stimmige Einladungskarten für Ihre Vintage-Hochzeit

Die Einladungskarten sind der erste Eindruck Ihrer Feier und sollten idealerweise bereits das Motto und Flair Ihrer Retro-Hochzeit widerspiegeln. Wählen Sie zum Beispiel nostalgische Details wie romantische Spitze, zarte Farben, Pergamentpapier oder kunstvolle Kalligrafie. Auch Motive wie Vintage-Blumenmuster, alte Postkarten oder elegante Wachssiegel können das Thema in Szene setzen. 

Stimmen Sie die Gestaltung so ab, dass die Gäste eine Vorstellung von der Location und dem Stil der Hochzeit bekommen – das gilt sowohl für eine traditionelle Scheune als auch für ein elegantes Herrenhaus oder eine Gartenparty im Vintage-Stil. So wecken Sie Vorfreude und schaffen einen harmonischen Auftakt.

 

Die Torte für Ihre Hochzeit in Vintage: von klassisch bis edel verziert

Die Torte für Ihre Vintage-Hochzeit bietet unzählige Möglichkeiten, um das Thema Ihrer Feier auch beim Dessert aufzugreifen. Klassische Naked Cakes mit leichtem Cremeüberzug und dekorativen Blumen sind besonders beliebt, da sie die natürliche und romantische Stimmung besonders gut hervorheben. Alternativ sind mehrstöckige Torten in gedeckten Farben wie Pastell oder erdigen Tönen eine stilvolle Wahl.

Für ein verspieltes Detail sorgen kunstvoll verzierte Cupcakes, die auf einer Retro-Etagere präsentiert werden und gleichzeitig als Dekoration und Dessert für Ihre Gäste dienen. Spitze, essbare Perlen oder filigrane Zuckerdekorationen verleihen der Torte zusätzlichen Charme und passen wunderbar zum Brautkleid, dem Hochzeitsanzug und der restlichen Deko.

 

Vintage-Hochzeit: individuelles Jawort im Glanz vergangener Tage 

Eine Hochzeit im Vintage-Stil bietet dem Brautpaar die Möglichkeit, ein individuelles und romantisches Thema für den großen Tag zu gestalten. Der Glanz vergangener Tage schafft eine Atmosphäre, die den Alltag hinter sich lässt und in eine Welt voller Charme und Eleganz eintauchen lässt. Mit einer sorgfältig abgestimmten Hochzeitsdeko in zarten Farben, Spitze und kunstvoller Dekoration können Sie eine märchenhafte Kulisse zaubern – ganz so, wie es Ihnen gefällt.