Trusted Shops
Made in Germany
Über 20.000 glückliche Hochzeiten
Lebenslange Stein-Garantie
Versandkostenfrei in Deutschland
Gravur und Etui kostenlos
Kostenlose Beratung vor Ort 02382 968 1225 Mo. – Fr. 8 bis 17 Uhr
Zur Startseite gehen

27.02.25

shutterstock_1565046850

JGA-SPIELE - DIE BESTEN IDEEN FÜR DEN JUNGGESELLENABSCHIED

Ein Junggesellenabschied (JGA) ist die perfekte Gelegenheit, um mit Freundinnen und Freunden eine unvergessliche Zeit zu verbringen. Damit der Abend oder das Wochenende richtig spannend wird, sind Spiele für den JGA ein absolutes Muss! Ob witzige Herausforderungen für unterwegs oder lustige Partyspiele für zu Hause – hier finden Sie die besten Ideen für den unvergesslichen JGA.



JGA-Spiele für daheim

Nicht jeder JGA findet unterwegs statt. Wenn ein gemütlicher oder actionreicher Abend in den eigenen vier Wänden geplant ist, bieten sich zahlreiche kreative Spielideen an. Einige der Ideen lassen sich jedoch auch problemlos unterwegs umsetzen, sodass der JGA flexibel und abwechslungsreich gestaltet werden kann – egal ob drinnen oder draußen.

Spiele zum JGA: Quizze

Zeit, das Wissen über das Brautpaar auf den Prüfstand zu stellen! Beim JGA-Quiz geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um lustige Anekdoten und unerwartete Erkenntnisse. Wer weiß wirklich, welches das peinlichste Date war oder welcher Song das erste gemeinsame Lied war? Hier kommen Fragen, die für jede Menge Lacher und „Oh wow, das wusste ich nicht!“ sorgen!

1. Kreuzworträtsel (Fragen rund um das Brautpaar)

Erstelle ein individuelles Kreuzworträtsel mit Fragen rund um das Brautpaar. Die Teilnehmer müssen die Antworten auf lustige und persönliche Fragen finden, die sich um das Paar drehen. Das sorgt nicht nur für Unterhaltung, sondern auch für zahlreiche Überraschungen.

Beispielfragen:

  • Wie heißt der Lieblingsurlaubsort des Brautpaares?
  • Was war das erste gemeinsame Date des Brautpaares?
  • Welche gemeinsame Leidenschaft teilen die beiden?
  • Wann haben sie sich kennengelernt?
  • Was war das erste Geschenk, das der Bräutigam der Braut gemacht hat?



2.Fragen über die Braut / den Bräutigam

In diesem Spiel beantworten die Teilnehmer Fragen über den Bräutigam oder die Braut. Wer kennt die besten Details aus dem Leben des Paares? Die Spieler geben ihre Antworten ab und erfahren, wie gut sie das Brautpaar wirklich kennen.

Beispielfragen:

  • Welches ist das Lieblingsessen des Bräutigams/der Braut?
  • Was war der peinlichste Moment des Bräutigams/der Braut beim ersten Date?
  • Was ist das Lieblingsbuch des Bräutigams/der Braut?
  • Welche Farbe würde der Bräutigam/ die Braut nie anziehen?
  • Was ist der geheime Traum des Bräutigams/der Braut?

3. Spiele Junggesellenabschied: Songs erraten

In diesem Spiel werden Hochzeits- oder Paar-Songs angespielt, wobei die Teilnehmer Titel und Künstler erraten müssen. Das sorgt nicht nur für Spaß, sondern auch für Nostalgie.

Beispielfragen:

  • Welcher Song wurde auf der ersten Party, auf der das Paar zusammen war, gespielt?
  • Was ist das gemeinsame Lied des Brautpaares?
  • Welcher Song hat der Bräutigam/die Braut bei Karaoke gesungen?
  • Welches Lied wird bei der Hochzeit als Eröffnungstanz gespielt?
  • Welcher Song beschreibt das Brautpaar am besten?





4. Wer kennt die Junggesellin / den Junggesellen am besten?

In diesem Spiel beantworten die Teilnehmer persönliche Fragen über das Brautpaar. Wer hat das beste Insiderwissen über die Braut oder den Bräutigam? 

Beispielfragen:

  • Was ist das größte Geheimnis, das der Bräutigam/ die Braut je vor der Familie versteckt hat?
  • Was war der erste Berufswunsch des Bräutigams/der Braut?
  • Was ist das Lieblingshaustier des Bräutigams/der Braut?
  • Welcher Promi ist der Schwarm des Bräutigams/der Braut?
  • Was war das lustigste Erlebnis des Brautpaares?

5. Wer bin ich? (Berühmte Persönlichkeiten oder Figuren)

Jeder Teilnehmer bekommt eine verdeckte Karte mit dem Namen einer berühmten Person oder fiktiven Figur. Durch Ja-/Nein-Fragen müssen die Spieler herausfinden, wer sie sind. Es wird interessant, welche Berühmtheiten oder fiktiven Charaktere im Kopf der Teilnehmer auftauchen.



6. Wer ist es (Braut oder Bräutigam)?

Die Teilnehmer müssen anhand von Aussagen erraten, ob sie von der Braut oder dem Bräutigam stammen. Wer kennt die Gewohnheiten und Eigenheiten der beiden am besten?

Beispielfragen:

  • Wer hat beim ersten Date den ersten Schritt gemacht?
  • Wer ist der bessere Koch?
  • Wer hat mehr Schuhe?
  • Wer hat die größere Sammlung an Klamotten?
  • Wer ist der größere Pessimist?

Spiele für den JGA: Trinkspiele

Diese Trinkspiele sorgen nicht nur für ausgelassene Stimmung, sondern auch für unvergessliche Momente! Dabei sind jede Menge Lacher garantiert – Erinnerungen, die man nicht mehr so schnell vergisst!

1. „Ich hab’ noch nie“ – ein klassisches JGA-Spiel für gute Gespräche

Prinzip: Jeder Spieler sagt abwechselnd eine Aussage, die mit „Ich hab’ noch nie“ beginnt, zum Beispiel: „Ich hab noch nie geheiratet.“ Alle, die diese Erfahrung schon gemacht haben, müssen trinken. Das Trinkspiel sorgt für viele lustige Momente und überraschende Geständnisse.

2. „Wahrheit oder Pflicht“ – der Klassiker mit JGA-spezifischen Aufgaben

Prinzip: Abwechselnd entscheiden die Teilnehmer, ob sie eine Frage ehrlich beantworten oder eine witzige Aufgabe erfüllen. Die Fragen und Aufgaben können individuell gestaltet werden, sodass sie perfekt zum JGA passen – von lustigen Anekdoten über kleine Mutproben bis hin zu romantischen Aufgaben rund um das Brautpaar.

3. Prosecco/Bier-Pong – die actiongeladene Team-Challenge

Prinzip: Zwei Teams treten gegeneinander an, um Tischtennisbälle in Becher zu werfen, die auf einem Tisch platziert sind. Trifft ein Ball, muss das gegnerische Team den Becher leeren. Das Spiel ist ideal für eine Partyatmosphäre und fördert den Teamgeist sowie den Wettbewerb.

  • Benötigt: Becher, Tischtennisbälle, Prosecco oder Bier

4. Flunkyball – Ein lustiger Wettkampf mit hoher Action

Prinzip: Zwei Teams treten gegeneinander an, wobei jedes Team eine Flasche in der Mitte platziert. Ziel ist es, den Ball so zu werfen, dass die gegnerische Flasche getroffen wird. Sobald die Flasche umgeworfen ist, muss das gegnerische Team schnell trinken, bevor das andere Team die Flasche wieder aufstellt. Ein großartiges Trinkspiel, das viel Bewegung und Energie erfordert.

  • Benötigt: Eine Flasche, ein Ball, Getränke



Weitere Ideen für JGA-Spiele daheim

Für zusätzlichen Spaß und Abwechslung sorgen kreative Spielideen, die den Junggesellenabschied auflockern. Von spannenden Herausforderungen bis hin zu lustigen Sammelaktionen oder kreativen Aufgaben – diese Spiele bringen frischen Wind in die Feier und halten die Stimmung hoch.

  1. Stadt-Land-JGA: Eine hochzeitsbezogene Version des bekannten Spiels mit Kategorien rund um Hochzeit und Ehe.
  2. JGA-Bingo: Lustige Begriffe abhaken, wenn sie im Verlauf des JGA passieren.
  3. Exit-Games: Rätselhafte Escape-Room-Spiele für die Gruppe.
  4. Scharade: Hochzeitsbezogene Begriffe pantomimisch darstellen.
  5. Advice Cards: Witzige Ehe-Ratschläge sammeln.


JGA-Spiele für unterwegs

JGA-Spiele für unterwegs bringen Abwechslung und Dynamik – perfekt für Frühjahrs- und Sommerhochzeiten, aber auch bei kühlerem Wetter in Städten oder überdachten Orten umsetzbar. Die Interaktion mit Passanten sorgt für eine lockere Atmosphäre, während Bewegung und neue Entdeckungen den JGA noch spannender machen. Perfekt für alle, die einen aktiven und unvergesslichen Junggesellenabschied erleben wollen!


1. Bollerwagen-Tour mit Aufgaben

Eine Bollerwagen-Tour ist die ideale Wahl für einen ausgelassenen JGA unter freiem Himmel. Mit einem geschmückten Bollerwagen, gefüllt mit Snacks, Getränken und kleinen Spielen, zieht die Gruppe von Station zu Station. An jeder Station warten lustige Aufgaben, wie ein spontanes Lied für Passanten zu singen oder ein Gruppenfoto mit Fremden zu machen. Dadurch bleibt die Stimmung stets ausgelassen, und es entsteht ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis.


2. JGA-Spiele: Bauchladen-Challenge

Die Bauchladen-Challenge ist ein absoluter Klassiker. Der Junggeselle oder die Junggesellin trägt einen Bauchladen mit witzigen, kleinen Artikeln, die an Passanten verkauft werden. Ob Süßigkeiten, witzige Gadgets oder selbstgestaltete Karten – die Herausforderung liegt darin, kreativ zu sein und auf charmante Weise Fremde zum Kauf zu animieren. Der Erlös kann später für gemeinsame Getränke oder ein weiteres Spiel verwendet werden.


3. Schnitzeljagd durch die Stadt

Eine Schnitzeljagd macht den JGA besonders spannend und interaktiv. Vorab werden verschiedene Stationen mit Aufgaben in der Stadt vorbereitet. Die Gruppe muss Rätsel lösen, um den nächsten Hinweis zu finden. Die Aufgaben können witzige Fotoaufgaben, Quizfragen zum Brautpaar oder kleine sportliche Herausforderungen sein. Am Ende winkt eine besondere Belohnung für die gesamte Gruppe.


4. Fotoaufgabe/Selfie Challenge

Bei dieser Challenge geht es darum, möglichst viele kreative und lustige Fotos zu sammeln. Die Gruppe erhält eine Liste mit Fotomotiven, die sie innerhalb einer bestimmten Zeit abarbeiten muss. Dazu gehören Aufgaben wie ein Selfie mit einem Polizisten, ein Foto mit einem fremden Haustier oder ein Bild von der gesamten Gruppe in einer ausgefallenen Pose. Wer die meisten Punkte sammelt, gewinnt.


5. Interview-Challenge mit Passanten

Hierbei treten die Teilnehmer in Interaktion mit Fremden und führen spontane Interviews. Die Fragen drehen sich rund um das Thema Hochzeit und Beziehung, beispielsweise: „Was ist der wichtigste Tipp für eine glückliche Ehe?“ oder „Was war Ihr peinlichster Hochzeitsmoment?“ Die Antworten werden auf Video festgehalten und sorgen für viele Lacher und unvergessliche Erinnerungen.


6. Free Hugs Challenge

Diese Challenge sorgt für viele herzliche Momente und bringt die Gruppe mit Fremden in Kontakt. Die Teilnehmer verteilen kostenlose Umarmungen an Passanten und dokumentieren ihre Erfahrungen mit Fotos oder Videos. Neben dem Spaßfaktor stärkt diese Aktion auch das Gemeinschaftsgefühl und sorgt für positive Stimmung.


7. Sammelchallenges

Bei dieser Challenge geht es darum, innerhalb einer bestimmten Zeitspanne so viele Gegenstände oder Erinnerungsstücke wie möglich zu sammeln. Die Aufgaben können variieren – von Telefonnummern fremder Menschen über Autogramme bis hin zu kuriosen Objekten. Wer am Ende die originellste Sammlung vorweist, gewinnt.


8. Spielchen JGA: Tauschgeschäfte

Hier beginnt die Gruppe mit einem kleinen Gegenstand, etwa einer Büroklammer, und versucht, diesen durch geschicktes Verhandeln gegen etwas Wertvolleres einzutauschen. Die Herausforderung besteht darin, kreativ zu sein und Menschen zu überzeugen, ihre Gegenstände zu tauschen. Am Ende des Abends kann dabei ein überraschender Gewinn herausspringen, den die Gruppe gemeinsam nutzen kann.


Lasst die JGA-Spiele beginnen!

JGA-Spiele sorgen für lustige und unvergessliche Momente. Egal ob zu Hause oder unterwegs – mit diesen Ideen wird Ihr Junggesellenabschied garantiert ein voller Erfolg!